Preis

Preis
Preis1 der; -es, -e; 1 der Preis (für etwas) die Summe Geld, für die jemand etwas kauft, verkauft oder anbietet <ein hoher, niedriger, günstiger, fairer, angemessener Preis; die Preise steigen, sinken, schwanken, sind stabil; die Preise kalkulieren, erhöhen, reduzieren, senken; einen Preis fordern, verlangen; die Preise in die Höhe treiben; den Preis herunterhandeln; etwas sinkt, steigt im Preis; mit dem Preis hinaufgehen, heruntergehen>: Die Preise für Erdöl steigen wieder
|| K-: Preisangabe, Preisdifferenz, Preisentwicklung, Preiserhöhung, Preisermäßigung, Preisliste, Preismanipulation, Preisnachlass, Preissenkung, Preisstabilität, Preissteigerung, Preisverfall, Preisvorteil
|| -K: Ankaufspreis, Einkaufspreis, Eintrittspreis, Fahrpreis, Kaufpreis, Ladenpreis, Lebensmittelpreis, Marktpreis, Mietpreis, Mindestpreis, Schwarzmarktpreis, Verkaufspreis, Wucherpreis
2 jemandem einen guten Preis machen jemandem eine Ware billig verkaufen
3 <beim Einkaufen> nicht auf den Preis achten / schauen / sehen das kaufen, was eine gute Qualität hat, auch wenn es teuer ist
4 etwas über / unter (dem) Preis verkaufen etwas teurer / billiger verkaufen, als es kosten sollte
|| ID etwas hat seinen Preis etwas Positives kann nur erreicht werden, wenn man dafür auch etwas Negatives in Kauf nimmt; um jeden Preis ≈ unbedingt: Er will um jeden Preis gewinnen; um keinen Preis überhaupt nicht ≈ auf keinen Fall
————————
Preis2 der; -es, -e; eine Belohnung (meist in Form eines Pokals, einer Geldsumme o.Ä.), die jemand bekommt, der in einem Spiel oder in einem Wettbewerb gewinnt <der erste, zweite, dritte Preis; einen Preis gewinnen, stiften, bekommen, verleihen>
|| K-: Preisverleihung, Preisverteilung
|| -K: Buchpreis, Ehrenpreis, Geldpreis; Kunstpreis, Literaturpreis, Nobelpreis, Siegespreis
————————
Preis3 der; -es; nur Sg, geschr ≈ Lob
|| K-: Preislied

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preis — may refer to any of the following:* Alexander Preis, Russian playboy * Alfred Preis (1911 mdash;1993), Austrian architect * Ellen Preis (Ellen Müller Preis) (1912 mdash;2007), Austrian foil fencer * Mary Louise Preis (born 1941), U.S.… …   Wikipedia

  • Preis — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Gewinn • Auszeichnung • Kosten • Gebühr Bsp.: • Was kosten diese Äpfel? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Preis — Preis: Das seit dem Ende des 12. Jh.s bezeugte Wort (mhd. prīs »Ruhm, Herrlichkeit; Lob, Anerkennung, Belohnung, Kampfpreis; Wert«), das seit dem 16. Jh. – wohl unter niederl. Einfluss – auch im Sinne von »Geldwert, Kaufwert« verwendet wird, ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Preis — der; es, e (Geldbetrag; Belohnung; gehoben für Lob); um jeden, keinen Preis; Preis freibleibend (Kaufmannssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Preis — (lat. pretium) ist allgemein der Gegenwert, der für Erlangung eines Gutes gegeben werden muß; im Tauschverkehr insbes. die Menge von Gütern und Leistungen, die als Gegengabe gegen andre dienen. Beim Naturaltausch ist jede der ausgetauschten Waren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Preis — Preis, 1) der Werth, welchen ein Ding im Handel u. Wandel hat, bes. nach Geld bestimmt. Dieser P. ist abhängig von dem Nutzen, welchen ein Ding gewährt, od. auch von der Seltenheit desselben, od. von dem Umstande, daß Waaren aus entfernten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preis — (lat. pretĭum), im volkswirtschaftlichen Sinne der Inbegriff der Güter (Waren, Dienstleitungen, in der Regel Geldwert), die der Inhaber der Sache für dieselbe erlangen kann; im engern Sinne s.v.w. der Markt P., der sich bei häufig vorkommenden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Preis — Preis, pretium, lat., das Tauschmittel, das den Werth einer Sache darstellt, wobei das Geld als Grundbestimmung gilt; man unterscheidet den Erwerbs , Kosten P., welcher aus den Kosten der Hervorbringung entsteht, und den Verkaufs P., welcher… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Preis — 1. ↑Prämie, ↑Prix, ↑Trophäe, 2. 1Taxe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Preis — Sm std. (13. Jh.) Entlehnung. In allen Bedeutungen entlehnt aus frz. prix, das auf l. pretium n. Kaufpreis zurückgeht. Zuerst mittelhochdeutsch als Wert , dann auch Lob als Terminus des höfischen Lebens; dann im 15. Jh. nach dem Vorbild des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”