- Preis
- Preis1 der; -es, -e; 1 der Preis (für etwas) die Summe Geld, für die jemand etwas kauft, verkauft oder anbietet <ein hoher, niedriger, günstiger, fairer, angemessener Preis; die Preise steigen, sinken, schwanken, sind stabil; die Preise kalkulieren, erhöhen, reduzieren, senken; einen Preis fordern, verlangen; die Preise in die Höhe treiben; den Preis herunterhandeln; etwas sinkt, steigt im Preis; mit dem Preis hinaufgehen, heruntergehen>: Die Preise für Erdöl steigen wieder|| K-: Preisangabe, Preisdifferenz, Preisentwicklung, Preiserhöhung, Preisermäßigung, Preisliste, Preismanipulation, Preisnachlass, Preissenkung, Preisstabilität, Preissteigerung, Preisverfall, Preisvorteil|| -K: Ankaufspreis, Einkaufspreis, Eintrittspreis, Fahrpreis, Kaufpreis, Ladenpreis, Lebensmittelpreis, Marktpreis, Mietpreis, Mindestpreis, Schwarzmarktpreis, Verkaufspreis, Wucherpreis2 jemandem einen guten Preis machen jemandem eine Ware billig verkaufen3 <beim Einkaufen> nicht auf den Preis achten / schauen / sehen das kaufen, was eine gute Qualität hat, auch wenn es teuer ist4 etwas über / unter (dem) Preis verkaufen etwas teurer / billiger verkaufen, als es kosten sollte|| ID etwas hat seinen Preis etwas Positives kann nur erreicht werden, wenn man dafür auch etwas Negatives in Kauf nimmt; um jeden Preis ≈ unbedingt: Er will um jeden Preis gewinnen; um keinen Preis überhaupt nicht ≈ auf keinen Fall————————Preis2 der; -es, -e; eine Belohnung (meist in Form eines Pokals, einer Geldsumme o.Ä.), die jemand bekommt, der in einem Spiel oder in einem Wettbewerb gewinnt <der erste, zweite, dritte Preis; einen Preis gewinnen, stiften, bekommen, verleihen>|| K-: Preisverleihung, Preisverteilung|| -K: Buchpreis, Ehrenpreis, Geldpreis; Kunstpreis, Literaturpreis, Nobelpreis, Siegespreis————————Preis3 der; -es; nur Sg, geschr ≈ Lob|| K-: Preislied
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.